![]() Rezept vom: 01.05.2016
Maronen-Möhren-Suppe
Esskastanien, auch Maronen genannt, sind eine nickelarme Köstlichkeit. Als geröstete Winterknabberei von keinem Weihnachtsmarkt mehr wegzudenken, eignen sich Maronen aber auch hervorragend als Suppeneinlage oder Beilage für Wildgerichte oder Süßspeisen.
Zutaten:
Zubereitung:
Hinweise für Nickelallergiker: Maronen bzw. Esskastanien gehören botanisch gesehen zu den Pilzen, ihr Nickelgehalt liegt bei 7,4 µg Nickel pro 100 g. Sie sind nicht zu verwechseln mit echten Kastanien, die nicht verzehrbar sind. Maronen passen ideal zu frischen Möhren, aber auch zu Fenchel und leicht gedünstetem Chinakohl. Sie sind ganzjährig vorgegart zu beziehen und eignen sich als schnelle Zugabe in Suppen (z. B. um eine „Restesuppe“ aufzuwerten) oder können püriert als Aufstrich genutzt werden. An Kartoffeln (6 µg Nickel pro 100 g) eignen sich z. B. die Sorten Belana oder Annabelle, diese sind festkochend und äußerst geschmackvoll (mild-speckig). Sie eigenen sich hervorragend als Suppeneinlage, aber auch als Kartoffelsalat. Buttrig im Geschmack ist auch die Blaue Anneliese. Der Blaue Schwede gibt nicht nur einen Farbakzent (z. B. im Salat), sondern besticht auch durch sein kräftiges Aroma. |
Über Nickelfrei.de
Allergieberaterin und Autorin
„Allergiker finden auf Nickelfrei.de geballte Informationen zu einem sehr vielfältigen Problem, sind immer auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung und können sich umfangreich mit anderen Betroffenen austauschen.”“ Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|