![]() Rezept vom: 01.08.2012
Seelachs mit Gemüse-Reis
Der Seelachs, eigentlich Köhler, gilt insbesondere in den deutschen Küstenregionen als traditionelle Delikatesse. Mit etwa 8 Prozent Marktanteil zählt er zu wichtigsten Speisefischen in Deutschland. Sein schmackhaftes festes Fleisch ermöglicht vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten – ein kulinarischer Genuss, der auch für Nickelallergiker gänzlich unbedenklich ist.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Der Fruchtteil der Tomaten kann – je nach Belieben – auch entfernt werden. Ebenso können die Tomaten gehäutet werden. Hierzu einfach einen Sparschäler verwenden oder die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser übergießen. Dann die Haut vorsichtig abschälen.
Hinweise für Nickelallergiker: Je nach Bodenbeschaffenheit und / oder Düngemittel haben Kräuter grundsätzlich einen mehr oder weniger hohen Nickelgehalt, errechnet wurde dieser bisher aber nur für Petersilie (55 µg). Doch je glatter der Blütenstiel bzw. die Blätter, desto weniger Nickel wird aufgenommen. Außerdem werden Kräuter selten in 100 g-Portionen verzehrt. Lediglich Petersilie ist hier eine Ausnahme, da diese vielfältig in Gewürzmischungen, Fertigprodukten, Wurstwaren etc. enthalten ist und so auch unbewusst in größeren Mengen verzehrt wird. Salbei hat jedoch den Vorteil, appetitanregend, blähungstreibend (ebenso Dill) und pilztötend zu sein. Zudem fördert Salbei die Verdauung fetter Speisen und wirkt lindernd bei Hals- oder Zahnfleischentzündungen. Weißer Pfeffer ist in der Regel wesentlich verträglicher als schwarzer Pfeffer und so auch bei Heuschnupfen oder Asthma besser geeignet. |
Über Nickelfrei.de
Allergieberaterin und Autorin
„Allergiker finden auf Nickelfrei.de geballte Informationen zu einem sehr vielfältigen Problem, sind immer auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung und können sich umfangreich mit anderen Betroffenen austauschen.”“ Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|