Handschuhe bei Nickelallergie wirklich hilfreich?
Vulkanisierungsbeschleuniger bedingen Kontaktallergie
Datum: 15.08.2012 | Kategorie: Verbraucherschutz
Von: T.K.
Handschuhe ermöglichen Nickelallergikern einen beschwerdefreien Umgang mit nickelhaltigen Erzeugnissen. Dennoch ist beim Tragen Vorsicht geboten – auch die enthaltenen Vulkanisierungsbeschleuniger können Kontaktallergien auslösen.
Schutzhandschuhe werden von Nickelallergikern häufig als Hilfsmittel herangezogen, um einen beschwerdefreien Umgang mit nickelhaltigen Erzeugnissen zu gewährleisten. Insbesondere im Berufsalltag finden Handschuhe als „Nickelbarriere”“ häufige Verwendung. Doch Vorsicht: Auch der Handschuh selbst bzw. die verwendeten Materialien – üblicherweise Gummi oder Latex – gelten als potenzielle Auslöser einer Kontaktallergie!
Gummiallergene bedingen Kontaktallergie Schutzhandschuhe werden in der Regel aus synthetischem Gummi oder Naturlatex hergestellt. Während des Produktionsprozesses erfolgt der Einsatz von Akzeleratoren – sogenannten Vulkanisierungsbeschleunigern, wie z. B. Dithiocarbamate, Guanidine, Mercaptobenzothiazole, Thioharnstoff oder Thiurame. Geringe Mengen dieser Stoffe sind auch im fertigen Erzeugnis nachweisbar und gelangen so unweigerlich mit der menschlichen Haut in Berührung. Diese abgegebenen Partikel können in der Folge ganz erheblich zur Entstehung einer Kontaktallergie beitragen, warnen Wissenschaftler der Universität Göttingen. Insbesondere Thiurame gelten als Indikator einer Gummisensibilisierung. Die Experten hatten unlängst in einer retrospektiven Analyse die Entwicklung entsprechender Kontaktallergien in den vergangenen zehn Jahren untersucht. Als Berechnungsbasis wurden Daten des Information Network of Departments of Dermatology (IVDK) – ein von Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliertes Informationsnetzwerk zur epidemiologischen Untersuchung von Kontaktallergien – herangezogen. Diese ermöglichten einen umfassenden Datenabgleich von 56 dermatologischen Abteilungen seit dem Jahr 2002.
Medizinisches Personal häufig betroffen
Verbraucherschutz durch Deklarationspflicht Für den Verbraucher ist es anhand des Verpackungsaufdrucks kaum möglich, die bei der Herstellung eingesetzten Vulkanisierungsbeschleuniger zu identifizieren – denn eine eindeutige Deklaration ist für Schutzhandschuhe derzeit nicht gesetzlich geregelt. Die Wissenschaftler der Universität Göttingen fordern daher eine Deklarationspflicht für entsprechende Erzeugnisse. Diese wäre überaus sinnvoll, könnten Allergiker so doch für sie ungeeignete Handschuhe meiden und auf andere Angebote ausweichen.
Fazit
Literatur:
|
Über Nickelfrei.de
Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie
Allergiker sind auf seriöse, wissenschaftlich gesicherte Daten angewiesen. Fachkompetente Gesundheitsportale wie Nickelfrei.de bieten hier eine ideale Ergänzung zur ärztlichen Betreuung, beispielsweise zur Beschaffung nützlicher Tipps und allgemeiner Informationen. Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|